Workshop „Street Life – Life Street“

„Hätte, Hätte, Fahrradkette“

Mist. Es war Samstag, der 23. Februar 2023, und in einer Stunde sollte mein 2. LeadershipXart-Workshop im Wilhelm-Hack-Museum stattfinden. Gerade hatte mein Handy geklingelt – schon wieder eine Absage, wenngleich eine sehr nette.

Jetzt steuerte ich auf ein Event mit nur 2 Teilnehmern zu. Ich war total unsicher wie das werden sollte und es war mir auch peinlich, dass wir nur so eine Mini-Gruppe waren. Denn ich war stolz auf meine kreative Initiative und nun schien es, als würde sich niemand dafür interessieren. Am liebsten hätte ich abgesagt und meinen Morgen gemütlich mit einem ausgedehnten Familienfrühstück begonnen.

Und zum Glück habe ich gar nichts abgesagt! Denn hätte ich den Workshop nicht gemacht…

💡…hätte ich nicht die alte Frau auf dem Museumvorplatz getroffen, die dringend Hilfe benötigte und der ich trotz Zeitdrucks helfen konnte.

💡…hätte ich nicht mitbekommen, wie hervorragend und individuell sich unsere junge Kunstvermittlerin aus Italien auf die einleitende Impuls-Führung vorbereitet hat.

💡…hätte ich nicht erfahren, dass das Wilhelm-Hack-Museum sehr konsequent der Idee seines Gründers folgt, die Kunst für wirklich alle offen und barrierefrei zugänglich zu machen.

💡…hätte ich nicht 2 wunderbare neugierige und offene Teilnehmer getroffen, die mit vielen klugen Fragen, Ideen und Gedanken in den Workshop rein- und mit neuen Impulsen wieder rausgegangen sind.

💡…hätten wir uns keine Zeit genommen, uns gegenseitig aufmerksam zuzuhören, um uns Unterstützung bei schwierigen beruflichen Themen zu geben.

💡…hätten sich 2 Talente aus der Metropolregion Rhein-Neckar nicht miteinander vernetzt.

💡…hätte ich nicht gewusst, dass ich einen LeadershipXart-Workshop auch mit nur 2 Teilnehmern machen kann.

Du willst auch mal dabei sein? Hier geht’s zur Warteliste für den nächsten Workshop:

Workshop „Perspektivwechsel“

Am 21. August 2022 traf ich in der Kunsthalle Mannheim auf 5 spannende Führungstalente aus der Region, die offen und neugierig waren, dieser Frage in einem experimentellen Workshop nachzugehen.

Unter der Fragestellung „Wie können wir in unseren Teams und Organisationen eine stärker einbeziehende Haltung fördern und warum ist es überhaupt wichtig, einen Perspektivwechsel vorzunehmen?“ tankten wir zuerst extrem viele Impulse in der interaktiven Ausstellung „Urban Nature“.

Wir tauchten in die Lebenswelt von sieben realen Personen und betrachteten eine Stadtkulisse z.B. aus den Augen einer Anlageberaterin, eines Gefängniswärters, eines Teenagers oder einer Geflüchteten. Anschließend ging es für uns ins Atelier (genialer Blick auf den Wasserturm!!) und die Diskussion wurde sehr intensiv.
 
Nein – wir haben nicht getöpfert, gemalt oder Tücher ausgelegt 😊
Aber sehr viel geredet. Und nach dem Workshop nochmal ganz viel geredet – diesmal bei einem kühlen Getränk im LUXX. Ich glaube, in unseren Köpfen und Herzen hat sich an dem Sonntag sehr viel bewegt. Es wurde Platz gemacht für neue Haltungen und Zeit geschaffen, schon lange vorhandene Gedanken mit neuen Ideen zu verknüpfen.
 
Und ich glaube, wir sind dem Warum der Inklusion, Diversität und des Perspektivwechsels in Organisationen und Führung wirklich etwas näher gekommen.
 
Wenn auch Du Führungsthemen neu denken möchtest und einen kreativeren Weg suchst, bestehendes Führungsverhalten zu hinterfragen, dann bist Du hier richtig. Wenn Du über den nächsten Termin und weitere Teilnahmebedingungen Bescheid bekommen möchtest, dann kannst Du Dich hier in der Warteliste eintragen:

Kontakt

Amira Schmitt

c/o Business Coaching Speyer

+49 (0) 152 52491884